Sag mir wo die Blumen sind – Mädchen pflückten sie geschwind . . .
mehr: die Lieder des Spessarthauses
mein-spessarthaus.de
Das besondere Ferienhaus für Zwei
im nahen Spessart zwischen Gelnhausen und Bad Orb
auch für Elektro-Mobilisten*
Liebhabern des puren Naturerlebens
will das Spessarthaus den Genuss zweier Welten ermöglichen: Den des dunklen und anmutigen Spessarts und den des klaren, stilvollen Wohnens.
Vom Zauber des stillen und tiefgrünen Spessarts umgeben, liegt das Spessarthaus rund 70 km östlich von Frankfurt, inmitten der Wälder und Täler zwischen Gelnhausen und Bad Orb - in Biebergemünd Roßbach (GPS B50,16 L9,295).
Weit weg vom städtischen Alltag. Und doch nah genug.
Das dunkle Holzhaus in den Wiesen am Dorfrand Roßbachs ist 2020 von zwei naturverbundenen Leuten, die Spaß an zeitgemäßer Renovierung alter Häuser haben, wieder zu neuem Leben erweckt worden.
Das Interieur ist nun durch klare Linien und eine helle harmonische Farbgebung bestimmt; alte Stücke treffen auf Designklassiker und das ästhetisch ausgewogene Gesamtkonzept vermittelt eine lichte, warme und authentische Wohnatmosphäre.
Über einer einzigen Ebene verteilen sich auf 40-50 qm die individuell eingerichteten Zimmer: Das Schlafzimmer, das schöne Badezimmer, die neuzeitliche Küche sowie das helle Panorama-Esszimmer und das gemütliche lichterfüllte Wohnzimmer mit kleiner Bibliothek.
Draußen laden ein großer Garten mit Terrasse, weiten Grünflächen und Obstwiese zum Verweilen ein. Ein Gartenpavillon mit Kanonenofen und Sitzbänken rundum läßt sich für mannigfaltige Aktivitäten nutzen.
Das wohlige und ausgeglichene Ambiente im skandinavischen Stil macht das Holzhaus zu einem ganz besonderen Ferienort für eine Auszeit im Grünen.
Das Spessarthaus mit seinem großzügigen Außengelände, den Gartenwegen und den Freisitzen schenkt Kraft und Stille in einer Natur, die von Harmonie, Weite und dem Zauber des unberührten Spessarts bestimmt ist.
Lernen Sie uns kennen
Garten und Terrasse
Die Terrasse vergrößert bei Bedarf den Wohnraum und ergänzt das Esszimmer. Durch Launche- und Sitzmobiliar lädt der geschützte Außenbereich sowohl zum Entspannen, als auch zum Arbeiten ein. Der nahe Gartenpavillon steht dem Gast für weitere Aktivitäten zur Verfügung; ebenso die Wege und Gänge durch den angrenzenden Skulpturengarten. Gartenstühle und Sonnenschirme finden sich im rückseitigen Schuppen.
* E-Bike-Mobilisten finden Lademöglichkeiten für ihre Räder direkt am Spessarthaus; E-Autos finden Ladesäulen 100m weiter (11 kWh/Typ 2) oder nach 9 km (50 kWh/Typ 2/CCS/Tesla).
Spessarthaus-Gäste verfügen über einen eigenen komfortablen Parkplatz vor ihrer Haustür.
Das Holzhaus
umfasst eine 3-ZW mit gehobenem Interieur für 2 Pers. (Nichtraucher) inkl. Küche, Bad und großzügiger Terrasse - inmitten von Gärten, die an Wald, Wiesen und Felder angrenzen, und an einem im Aufbau begriffenen Skulpturenpark.
Das Interieur verbindet Klassik und Moderne und verleiht so jedem Raum seinen ganz eigenen Charakter. Dies und das natürliche Umfeld der Landgärten machen das Spessarthaus zu einem ganz besonderen Ferienhaus. Erfahren Sie mehr über: Die Küche. Den Wohnraum. Die Terrasse. Das Panorama-Esszimmer. Das Bad. Das Schlafzimmer. Bibliothek und mediale Ausstattung. Die Honig-Bar.
Die Küche
verfügt über eine gute Ausstattung (inkl. Spülmaschine, Kühlschrank, Backofen) für kulinarische Selbstversorger und Köche ländlicher Köstlichkeiten. Für die Mahlzeiten stehen Esszimmer und Terrasse mit allem Zubehör zur Verfügung.
Lebensmittelladen 200m
(Brötchen, 8-12 Uhr)
div. Imker, Forellenzucht 500m
Tegut, Metzgerei, Friseur 3 km
Rewe, Netto, Bäcker, Metzgerei 8 km
Der Wohnraum
ist ausgestattet mit Liege und bequemem Schlaf- und Tagessofa. Das Beleuchtungskonzept, das auch an dunkleren Herbst- und Wintertagen die Freude am behaglichen Aufenthalt und am Lesen unterstützt, ermöglicht in allen Räumen ein ermüdungsfreies Arbeiten.
Im Bad
liegen Hand- und Badetücher bereit; eine eigene Waschmaschine inkl. Zubehör steht für die Urlaubswäsche zur Verfügung.
Das Schlafzimmer
ist eingerichtet mit zwei Einzelbetten 90x200 inkl. Bettwäsche. Kleider- und Wäscheschränke bevorraten für kalte Jahreszeiten Zusatzdecken.
Alle Schlafstätten sind mit Leseleuchten und Ablagen ausgestattet. Die Fenster sind verdunkelbar mit Vorhängen, Jalousien und Holzläden.
Die mediale Ausstattung
umfasst Internet, WLAN, TV und Musikanlage für Rundfunk, LP und CD incl. kleiner Mediathek. Sensor-Nachtbeleuchtung und Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte mögen die Arbeiten erleichtern.
Für literarisch Interessierte
wird eine kleine Auswahlbibliothek aus Belletristik und aus Sachliteratur über regionale Flora und Fauna bereit gehalten. Regionale Wanderführer, Tourenvorschläge und Kartenmaterial ergänzen das Angebot für Natur- und Kulturinteressierte. Für die nahe gelegenen Städte liegen Informationen und Pläne bereit.
In der Honig-Bar
stehen drei Sorten Roßbacher Honige aus drei Roßbacher Tälern von drei Imkern aus Roßbach zum Verzehr bereit. Der erste 500g-Glas gehört zur kostenfreien Grundausstattung des Spessarthauses. Bei größerem Bedarf kann der Honig bei den Imkern Deggert, Ritzel und Senzel direkt vor Ort bezogen werden.
Im Esszimmer
werden Geschirr und alle Utensilien für die Mahlzeiten bevorratet. In Inneren sowie draußen vor dem Panoramafenster bieten sich sonnige Plätze für die Mahlzeiten an.
Für Schreibarbeiten ist ein Grundbestand an Material vorhanden. WLAN und Rundfunk ergänzen das kleine Angebot.
Die Umgebung
Kaum 100m vom Spessarthaus gelegen führen die Spessartfährten den Wanderer in weiträumigen Panoramabögen rund um das gesamte obere Biebertal. Der Erholungspark Rosengärtchen liegt auf dem Weg, ebenso die Sängerstation Roßbacher Wäldchen, die Forellenweiher, der Roßbach-Ursprung, das Naturdenkmal Dick‘ Buche, die 3K (Katzenberg, Kolberich und Kerkelberg), zwei einheimische und ein orientalisches Cafe uvm.
mein-spessarthaus.de . . .
als Zentrum
und Ruhepunkt für Erholung und Entspannung im nahen und doch abgeschiedenen Naturpark Spessart.
als Ausgangsort
naher und ferner Wanderwege entlang historischer Handelspfade zwischen Hessen und Franken. Birkenhainer Straße und Eselsweg sind nach 3-5 km erreicht. Diese teilen Hessen und Bayern und verbinden Hanau mit Lohr am Main.
als Stützpunkt
für Exkursionen zu den Kulturstätten und -städte:
Bad Orb, Gelnhausen, Büdingen, Wächtersbach, Schlüchtern, Steinau a.d.Str, Bad Soden, Fulda,
Frammersbach, Lohr am Main, Gemünden, Rothenfels, Marktheidenfeld, Alzenau,
Aschaffenburg, Würzburg.
als Startpunkt
für Radwanderer, die sich den 22 zertifizierten biker-trails oder den Radwegen zwischen Kinzig und Main annehmen wollen.
als Laboratorium
für Kunstschaffende, Musiker und Anbieter musischer workshops, die Muse und Inspiration für ihr Schaffen suchen.
als Landküche
für Feinschmecker und Naturkostliebhaber, Gelee-
kocher und Kuchenbäcker. Die Küche ist auf (fast) alles vorbereitet.
als Homeoffice
mit WLAN und Internet, TV für Freiberufler und Dichter, Ruhe suchende Arbeiter und Musiker.
mit E-Ladestation
für ihre Räder direkt am Spessarthaus; E-Autos finden Ladesäulen 100m weiter (11 kWh/Typ 2) oder nach 9 km (50 kWh/Typ 2/CCS/Tesla).